Eine neue Bestattungsart ist auf dem Waldfriedhof in Moers-Lohmannsheide enstanden. In den Waldbereich des Friedhofes wurde eine weitere Urnenwand integriert.
Auftrageber: ENNI Stadt und Service, Moers
Für die Brauerei Geilingsbräu in Kamp-Lintfort haben wir die Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung erstellt. Ab diesem Herbst 2017 wird nun direkt am Niederrhein ein eigenes Bier gebraut. Wir freuen uns über den gelungen Start.
Auftrageber: Geilings Bräu GmbH, Geilings Hof, Kamp-Lintfort (Saalhoff)
Innenhof "Ort der Stille und Erinnerung" - St. Bernardin der Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen in Sonsbeck-Hamb
(eine Einrichtung von CARITAS)
Ein erfolgreicher Pflanztag mit den Gärtnern der Wohnanlage und Renate (Beirätin der Wohnanlage) mit ihrem Hund Nici, der augenscheinlich mit geholfen hat.
Der neue fertig gestellte barrierefreier Weg schließt die Verbindung von Geldern-Kapellen über die Wohnanlage St. Bernardin nach Sonsbeck-Hamb. Durch eine Spendenaktion und ehrenamtliche Arbeit eines Bauunternehmers wurde der wassergebundene Weg erstellt. Ein privater Feldweg ist nun zu Fuß und mit dem Fahrrad für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Zierkirschen blühen auf dem Vorplatz von St. Bernardin der Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen. Auch der Wasser-Matsch-Bereich wird gut angenommen von den Anwohner und Bewohner des Hauses.
Barrierefreier Zugang der Wohnanlage
Damit ist einer der letzen Bausteine des Landschaftsparks fertig gestellt worden.
Der Landschaftspark ist öffentlich zugänglich und kann auch für bestimmte Anlässe genutzt werden.
Der Aussichtshügel am ENNI Solarpark Mühlenfeld in Neukirchen-Vluyn nimmt erste Formen an. Es entsteht ein Wiesenhügel mit einem Auf- und Abgang als Splittdecke. Die ENNI Solar GmbH informiert entlang eines Informations-pfades über regenerative Energien. Der Aussichtshügel ist an die Radroute angebunden und daher als Ausflugsziel bestens geeignet. Von hier aus ist die Alte Mühle, die Halde Norddeutschland und die Solaranlage zu sehen.
Das erste Kirchblütenfest in der Krefelder Südstadt war ein voller Erfolg. Unser Büro hat die Baumbeete der Lewerentzstrasse mit Anwohnern und Interessierten bepflanzt. Das ist unser ehrenamtlicher Beitrag zum Viertel. Die Baumbeete werden wir weiterhin betreut, so dass ganzjährig die Straße "aufblüht".
Das Fest wurde von einem Bürgerverein organisiert. Die Baumbeete wurden in Zusammenarbeit mit der Urbanen Nachbarschaft und den Anwohnern erstellt.
Für den Außenbereich einer Diskothek in Aachner Raum wurde eine Membranüberdachung von uns geplant. Diese ca. 150 m² große Überdachung wird für den Diskothekenbetrieb wechselfarbig angestrahlt und kann auch für Veranstaltungen tagsüber genutzt werden. Eine räumliche Abtrennung mit steingefüllten Gabionen und die Integration des vorhandenen Pools in die Neugestaltung werten den Außenraum auf.
Der Kombistandort Baubetriebshof/Feuerwehr in Neukirchen-Vluyn ist fertiggestellt.
Unser Büro erstellte im Rahmen der Bauleitplanung die benötigten Umweltgutachten, die Entwurfsplaung der Außenanlage und Ingenieurbauwerke der Versickungsanlagen sowie des Schmutzwasserkanales. Außerdem erstellten wir die funktionale Ausschreibung für die Vergabe an einen Generalunternehmer.
Der Wohnmobil-Stellplatz am Bahnhof Neukirchen ist fertig gestellt. Ein weiteres Angebot des Hotels Dampfmühle in Neukirchen-Vluyn.
Erster Wohnmobil-Stellplatz in Neukirchen-Vluyn
Reisende können sich auf einer begrünten Stellfläche auf den ehemaligen Güterbahnhofflächen wohlfühlen. Das neue Funktionshaus bietet ein WC mit Dusche sowie eine Trink- und Abwasserstation. Unser Büro hat hierzu im Rahmen der Bauleitplanung den Vorhaben- und Erschließungsplan erstellt sowie die Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie die Bauleitung übernommen.
Der Solarpark Mühlenfeld ist fertiggestellt. Planung und Genehmigung des Solarparks Mühlenfeld in Neukirchen-Vluyn dauerten vier Jahre, der Bau nur vier Wochen.
Solarstrom für den Niederrhein
ENNI Solar (Energie & Umwelt Niederrhein) freuen sich über den Freiflächen-Solarpark. Als Projekt auf der grünen Wiese ist er einmalig am Niederrhein. Auch in Sachen Naturschutz. Unser Büro hat das Projekt von der Planungsphase bis zur Realisierug begleitet.
Das barrierefreie Kneippbecken der Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen in Sonsbeck ist fertiggestellt. Mit vielen Gästen fand die Eröffnungsfeier statt. Das Edelstahlbecken führt die Besucher über eine sanfte Rampe bis zu einer Tiefe von 40 Zentimetern.
Behindertengerchte Kneippbecken auch für Rollstuhlfahrer
Das besonderer dieser Rampe ist, das Menschen mit Behinderung auf einfache Art mit Begleitung diese nutzen können. Es wird sogar ein eigener Rollstuhl zur Verfügung gestellt,
so dass Menschen im Rollstuhl auch diese Anlage nutzen können. Somit kommen alle in den Genuß der gesundheitsfördernden Wirkung eines Kneippganges. Ergänzt wird die Anlage durch
ein Armtauchbecken, das sowohl im Stehen als auch vom Rollstuhl aus, zu benutzen ist.
Neues Draußen - Die Ausstellungsfläche der Firma Fahr ist fertiggestellt. Unser Büro hat Teilideen und die Gesamtplanung erstellt. Die Ausführung der einzelnen Gartenideen sind durch unsere ortansässigen Garten- und Landschaftsbaufirmen entstanden.
Eine Materialauswahl voller Vielfalt!
In der neuen Broschüre können Garteninteressierte sich orientieren, um Ihr Lieblings-Pflaster oder neue Gartenideen zu finden. Gerne berät Sie die Firma Fahr zu Ihrer Auswahl. Ihre Ideen und Wünsche setzen wir gerne in eine Gartengestaltung um.
Viel Freude wünschen wir Ihnen beim Besuch der Ausstellungsfläche!
Markus Schlothmann
Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt AKNW
ATELIER IM GRÜNEN:
Vorsselsweg 18
47506 Neukirchen-Vluyn